Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland verpflichtend. Um den Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung einfach und sicher zu gestalten, bietet die DATEV E-Rechnungsplattform die ideale Lösung. So sind Sie von Anfang an optimal aufgestellt und können Ihre Rechnungsprozesse effizient und rechtskonform abwickeln.
Ab dem 07. Juli 2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können.
Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung betrifft Unternehmen, die:
Ein PDF-Dokument oder das Format ZUGFeRD 1.0 genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht. Die gesetzlich vorgeschriebenen Formate sind z. B. XRechnung oder ZUGFeRD 2.0.
Mit der DATEV E-Rechnungsplattform sind Sie jederzeit rechtlich auf der sicheren Seite und erfüllen alle aktuellen sowie zukünftigen gesetzlichen Vorgaben.
Sparen Sie Zeit und Nerven, indem Sie Ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und automatisieren.
Unabhängig von gesetzlichen Änderungen – die Plattform wird automatisch, pünktlich und kostenlos aktualisiert.
DATEV bietet Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten passende Lösungen zur Einführung der E-Rechnung. Profitieren Sie von unserer umfassenden Unterstützung und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Nutzen Sie die Vorteile der DATEV E-Rechnungsplattform und starten Sie jetzt kostenlos in die Zukunft der E-Rechnung!